September 2025

Im Bettenhaus-Neubau werden prägende Persönlichkeiten seiner Geschichte abgebildet. Dazu gehört Prof. Dr. Hermann Strauß (1868–1944), über drei Jahrzehnte Chefarzt der Inneren Abteilung, Entwickler bahnbrechender medizinischer Instrumente und engagierter Arzt. 1942 wurde er aus dem JKB nach Theresienstadt deportiert, wo er 1944 verstarb.
Ebenso ist Hannelore Isbruch, geb. Cohn (1929–2020), gewürdigt, die mehr als 40 Jahre als Krankenschwester im JKB tätig war, viele Jahre davon als Oberschwester. Mit Kompetenz, Leidenschaft und großer Menschlichkeit prägte sie den Alltag des Hauses und blieb ihm bis zu ihrem Tod eng verbunden.
So erinnert der Neubau an Persönlichkeiten, die das Jüdische Krankenhaus Berlin durch ihre Arbeit und Haltung nachhaltig geprägt haben.
